Die Initiative für ein lebendiges Miteinander in ländlicher Region!

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf der Infoseite "Vernetzte Dörfer"!

Gemeinschaft hört nicht am Ortsschild auf.  Zweite Stufe aus dem Projekt "Wir leben Gemeinde "... Dörfer suchen Gemeinschaft, um sich auszutauschen, zu kooperieren und Bürger-Wissen schaffen.


Nur Bruchteile an Beispielen....

Es ist nur ein ganz kleiner Impuls für die Lebendigkeit unserer Demokratie und Handlungsfelder der Zivilgesellschaft. Die Summe aller ist ein wunderbarer vielfältiger Fortschritt. Es lohnt sich immer über den Gartenzaun, Hecke oder Mauer hinaus zu sehen. 

Landinventur des Thünen Instituts: Bring dein Dorf zurück auf die Landkarte!

https://blog.landinventur.de/?page_id=2

Kommentar: Hierfür gibt es sehr viel buchreifen Gesprächsstoff. 

Dörfer im Aufbruch DIANA ist ein Projekt des ZERAP Germany e.V.

https://www.doerfer-im-aufbruch.de/initiative/diana/

Kommentar: Sehr hilfreif! Darüber miteinander reden hilft auch!

.......

.......

Bestenfalls entstammen die gezielten Projekte als Ausschreibung kommunaler, landes-, bundesweiter Konzepte sowie EU-Konfomität oder Aufnahme von passenden Formaten im Nachhinein. Ein Indikatior für zivilgesellschaftlich - politische Übereinstimmung. 

Leitgedanken Initiative Macht Mitwirkung und was das mit Bürger-Wissenschaft zu tun hat!?

Die Idee der Initiative beinhaltet ganz einfache Leitgedanken, die unsere Gesellschaft benötigt, um unsere Verfassungen zu erfüllen und zu erhalten. 

Gleichzeitig geht es darum, eigene Motivation zu entwickeln, um Bürger*innen Wissen in einen wertvollen Bildungsschatz umzuwandeln und für alle nutzbar zu machen. 

Was steht dem entgegen?

 

Um ein friedvolles und lebendiges Miteinander (für alle) zu unterstützen, braucht es eine vielfältige (Demokratie liebende) Zivilgesellschaft ohne Ausgrenzung und Diskriminierung. 

 

Vereine, die nur unter sich agieren, leisten daran keinen Beitrag. Eher ist erfahrungsgemäß das Gegenteil der Fall. Dieses Verhalten polarisiert und zerstört die Dialog- und Diskursfähigkeit der Bevölkerung. Dies trifft auch für die politische in sich geschlossene Interaktion zu. Das erkennt man, wenn beobachtet werden kann, dass für kommunale politische Entscheidungen weder Dialog noch Diskurs öffentlich ausgetragen werden. 

Durch MITWIRKUNG lebendige und offene Dörfer und -Gemeinschaften entwickeln 

Eine sportliche Herausforderung im Diskurs des demografischen, sozialen, gesellschaftlichen und politischen Wandels. Jede*r Einwohner*in kann einen eigenen Beitrag zur Entwicklung eines modernen und zeitgemäßen Gemeinwesens beitragen. Diese Überzeugungsarbeit kann dabei nur durch Taten den Beweis antreten. Kommunikation und Information sind dabei nur die Hilfsmittel. Mit dem Verweis auf die noch junge, aber enorm hohe Anzahl an Förderungen für Engagement und Ehrenamt der Länder und des Bundes, zusätzlich zu dem Sektor der Förderinstitutionen z.B. Stiftungen sprechen für sich. 

Engagement und Ehrenamt bedingen Partizipation

Die Anwendung von Beteiligungsformen, Ermutigung zum selbstverantwortlichen Handeln & Gestalten sowie Bewusstseinsschärfung für Mitverantwortung, Eigeninitiative und Engagement und damit vielfältige und kreative Demokratieförderung, darf kein Querschnittsthema bleiben. 

MitWirkung ist der Faktor. Wer sich darauf einlassen kann,

DENKT MIT - REDET MIT - ENTWICKELT MIT - ENTSCHEIDET MIT - GESTALTET MIT.

Wer MitWirkung zulassen kann, fördert und unterstützt Partizipation auf höchstem Niveau und profitiert optimal von Potenzialen und Ressourcen aus unserer Gesellschaft, die allesamt aus Experten besteht. Alle auf ihre Weise. Dieser Impuls richtet sich an alle Einwohner*innen, Vertreter aus Kommunalpolitik, Zivilgesellschaft, Institutionen und Wirtschaft.

Ländlicher Raum braucht Förderung nach Bedarf, die sichtbar, spürbar und erlebbar ist

Mit der sich die Menschen identifizieren und auf direktem Weg ankommt und motiviert auch aktiv mitzumischen. Förderung offener Netzwerke für Aktivierung, Identifikation und Engagement. Netzwerke erzeugen Synergien und wirken multiplikatorisch, nachhaltig und verändern unsere Gesellschaft positiv.

Die Initiative ist parteipolitisch unabhängig und richtet sich an der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland aus. Die Initiative gründet sich aus bürgerschaftlichen Engagement für das Gemeinwohl und will mit neuen Impulsen alte Denkmuster aufbrechen. Die Initiative will für ein fortschrittliches und zeitgemäßes Gemeinwesen engagieren und in Kommunen mitgestalten. Die gesetzlichen Grundlagen sind vorhanden.

Fortschrittliche Regionen und Politik setzen diese Leitgedanken (woanders) bereits erfolgreich um.